- lock
- I noun
(ringlet) Locke, dieII 1. noun1) (of door etc.) Schloss, das
under lock and key — unter [strengem] Verschluss
2) (on canal etc.) Schleuse, die4) (Wrestling) Fesselgriff, der; Klammergriff, der5)lock, stock, and barrel — (fig.) mit allem Drum und Dran (ugs.)
6) (Motor Veh.) Lenkeinschlag, der2. transitive verb1) (fasten) zuschließen; abschließenlock or shut the stable door after the horse has bolted — (fig.) den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist
2) (shut)lock somebody/something in something — jemanden/etwas in etwas (Akk.) [ein]schließen
lock somebody/something out of something — jemanden/etwas aus etwas aussperren
3) in p.p. (joined)3. intransitive verbthe wrestlers were locked in combat — die Ringer hielten sich im Fesselgriff
[Tür, Kasten usw.:] sich ab-/zuschließen lassenPhrasal Verbs:- academic.ru/43514/lock_away">lock away- lock in- lock out- lock up* * *I 1. [lok] noun1) (a mechanism for fastening doors etc: He put the key in the lock.) das Schloß2) (a closed part of a canal for raising or lowering boats to a higher or lower part of the canal.) die Schleusenkammer3) (the part of a gun by which it is fired.) das Schloß4) (a tight hold (in wrestling etc).) die Fessel2. verb(to fasten or become fastened with a lock: She locked the drawer; This door doesn't lock.) ver-, abschließen- locker- locket
- locksmith
- lock in
- lock out
- lock up II [lok] noun1) (a piece of hair: She cut off a lock of his hair.) die Locke* * *lock1[lɒk, AM lɑ:k]I. ncombination \lock Kombinationsschloss ntbicycle \lock Fahrradschloss ntsteering \lock Lenkradschloss nt2. NAUT Staustufe f, Schleuse f3. (in wrestling) Fesselgriff mto hold sb in a body \lock jdn fest umklammert halten4. no pl BRIT, AUS AUTO Wendekreis m5. AM (fam: certain winner) sicherer Gewinner/sichere Gewinnerin▪ to be a \lock feststehenshe's a \lock for promotion this year es ist völlig sicher, dass sie dieses Jahr befördert wird7. (synchronize)▪ to \lock sth onto sth etw auf etw akk einstellen8.▶ to have a \lock on sth AM (fam) etw fest in der Hand haben figthey have had a \lock on the market for years sie kontrollieren den Markt schon seit Jahren▶ to be under \lock and key hinter Schloss und Riegel sitzen fam▶ \lock, stock and barrel ganz und garwe're moving our things \lock, stock and barrel to another city wir ziehen mit Sack und Pack in eine andere Stadthe rejected my idea \lock, stock and barrel er hat meine Idee in Bausch und Bogen verworfenII. vt1. (fasten)▪ to \lock sth etw abschließenhe \locked the confidential documents in his filing cabinet er schloss die vertraulichen Dokumente in den Aktenschrankto \lock a suitcase einen Koffer verschließento \lock a building ein Gebäude zuschließen [o SÜDD, ÖSTERR zusperren]; COMPUT access to accounts, data sperrenI'm afraid our ship is \locked in ice ich fürchte, unser Schiff steckt im Eis festto \lock one's hands behind sb's neck jds Hals umklammernto be \locked in an embrace sich akk eng umschlungen haltento be \locked in a struggle sich akk umklammert haltento be \locked in discussions in Diskussionen verwickelt werdenIII. vi1. (become secured) schließen2. (become fixed) bindenour gazes \locked wir konnten den Blick nicht mehr voneinander [ab]wenden3. NAUT eine Schleuse passierenlock2[lɒk, AM lɑ:k]n2. (poet: hair)▪ \locks pl Haar nt kein pllong, flowing \locks langes, wallendes Haar geh* * *I [lɒk]n(of hair) Locke fIIher wavy locks — ihr gewelltes Haar
1. n1) (on door, box, gun) Schloss ntto put/keep sb under lock and key — jdn hinter Schloss und Riegel bringen/verwahren
to put sth under lock and key — etw wegschließen
to keep money under lock and key — Geld unter Verschluss halten
he offered me the house lock, stock and barrel — er bot mir das Haus mit allem Drum und Dran an
they destroyed it lock, stock and barrel — sie haben es total zerstört
to own sth lock, stock and barrel — etw ganz besitzen
2) (= canal lock) Schleuse f3) (= hold) Fesselgriff m4) (AUT) Wendekreis mthe steering wheel was on full lock — das Lenkrad war voll eingeschlagen
2. vtdoor etc ab- or zuschließen; steering wheel sperren, arretieren; wheel blockieren; (COMPUT) file locken (spec)to lock sb in a room — jdn in einem Zimmer einschließen
the armies were locked in combat — die Armeen waren in Kämpfe verwickelt
they were locked in each other's arms — sie hielten sich fest umschlungen
he locked my arm in a firm grip — er umklammerte meinen Arm mit festem Griff
this bar locks the wheel in position —
the handcuffs were locked round his wrists — die Handschellen waren an seinen Handgelenken festgemacht
See:→ stable3. vischließen; (wheel) blockierena suitcase that locks — ein verschließbarer Koffer, ein Koffer, der sich abschließen lässt
his jaw had locked fast — er hatte Mundsperre
the lion's jaws locked round his arm — der Kiefer des Löwen schloss sich fest um seinen Arm
* * *lock1 [lɒk; US lɑk]A s1. Schloss n (an Türen etc):under lock and keya) hinter Schloss und Riegel (Person),b) unter Verschluss (Sache)2. Verschluss m, Schließe f3. Sperrvorrichtung f, Sicherung f4. Bremsvorrichtung f5. (Gewehr- etc) Schloss n:lock, stock, and barrel figa) mit allem Drum und Dran,b) mit Stumpf und Stiel, voll und ganz, ganz und gar,c) mit Sack und Pack6. Schleuse(nkammer) f7. Luft-, Druckschleuse f8. AUTO etc Br Einschlag m (der Vorderräder):be on full lock voll eingeschlagen sein9. a) Knäuel m/n (von Fahrzeugen)b) → traffic jam10. Ringen: Fessel(ung) fB v/t1. auch lock up ab-, zu-, verschließen, zu-, versperren:lock the stable door after the horse has bolted (oder been stolen) den Brunnen (erst) zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist2. auch lock upa) jemanden einschließen, (ein)sperren (beide:in, into in akk), einsperren (gefangen setzen):lock o.s. up sich einschließenb) → lock up A 23. umschließen, umfassen, in die Arme schließen:lockeda) festgekeilt,b) eng umschlungen,c) ineinander verkrallt;locked by mountains von Bergen umschlossen4. ineinanderschlingen, die Arme verschränken:5. TECH sperren, sichern, arretieren, festklemmen6. (beim Ringen) (um-)fassen7. ein Schiff (durch)schleusen8. einen Kanal etc mit Schleusen ausstattenC v/i1. schließen2. sich ab-, zu- oder verschließen lassen, ab- oder verschließbar sein3. ineinandergreifen4. AUTO etc blockieren (Räder)5. AUTO etc Bra) sich einschlagen lassen (Räder)b) sich durch Einschlag der Vorderräder lenken lassen (Fahrzeug)6. (durch)geschleust werden7. lock ontoa) (Radar) ein Ziel etc erfassen und verfolgen,b) FLUG, MIL sich richten auf (akk) (Geschoss)lock2 [lɒk; US lɑk] s1. (Haar) Locke f, (-)Strähne f, (-)Büschel n2. pl meist poet (besonders lockiges) Haar3. (Woll) Flocke f* * *I noun(ringlet) Locke, dieII 1. noun1) (of door etc.) Schloss, dasunder lock and key — unter [strengem] Verschluss
2) (on canal etc.) Schleuse, die3) (on wheel) Sperrvorrichtung, die; Sperre, die4) (Wrestling) Fesselgriff, der; Klammergriff, der5)lock, stock, and barrel — (fig.) mit allem Drum und Dran (ugs.)
6) (Motor Veh.) Lenkeinschlag, der2. transitive verb1) (fasten) zuschließen; abschließenlock or shut the stable door after the horse has bolted — (fig.) den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist
2) (shut)lock somebody/something in something — jemanden/etwas in etwas (Akk.) [ein]schließen
lock somebody/something out of something — jemanden/etwas aus etwas aussperren
3) in p.p. (joined)3. intransitive verbthe wrestlers were locked in combat — die Ringer hielten sich im Fesselgriff
[Tür, Kasten usw.:] sich ab-/zuschließen lassenPhrasal Verbs:- lock in- lock out- lock up* * *(Maritime) n.Flüssigkeitsheber m.Schleuse -n f. n.Schloss -¨er n.Sperre -n f.Verschluss ¨-e m. v.abschließen v.absperren v.arretieren v.verriegeln v.verschließen v.zuschließen v.
English-german dictionary. 2013.